
Pumptrack
Die Lines, Areas, Kicker ... der BIKE BASE BRUCK sind dank vieler Sponsoren bereits finanziert.
Dies hat uns ermutigt den Pumptrack, welcher in die BIKE BASE integriert werden soll auch noch mit Hilfe eines Crowdfundings zu finanzieren.
Ein asphaltierter Pumptrack kostet rund € 100.000,- / über das Crowdfunding wollen wir € 50.000,- aufbringen - der Rest wird über diverse Förderungen bzw. aus unserem eigenen Budget finanziert.
Was ist ein Pumptrack
Ein Pumptrack ist eine künstliche errichtete Wellenbahn samt engen Steilkurven aus Erde, Holz, Asphalt oder Beton, auf der man sich idealerweise ohne zu treten fortbewegt - in unserem Fall wird es ein Asphaltpumptrack werden.
Der ca. ein Meter breite „Biketrail“ ist mit Wellen, Steilkurven und Sprüngen versehen. Er kann in beide Richtungen gefahren werden, da er in flachem Gelände gebaut wird. Harte Oberflächen haben Vorteile bei der Instandhaltung und Nutzungsvielfalt, da sie mit Mountainbike, BMX, Scooter, Skateboard und Inlineskates befahrbar sind. Immer mehr Kommunen entdecken Pumptracks als gute Möglichkeit zur Bewegungsförderung.
Der Pumptrack – das Fitness-Studio in der Natur!
Was kann es besseres geben, als Nützliches mit Spaß zu verbinden? Ein Pumptrack bietet jedem Rad-Fahrer hervorragende Trainingsbedingungen. Pumptrack Runden bringen nicht nur das Spaßbarometer auf Anschlag, sondern verbessern auch Fahrtechnik und Fitness. Wichtige Aspekte, die man sich bei jeder Tour, wie auch beim Training zunutze machen kann. Denn was auf dem Pumptrack funktioniert, klappt im Gelände auch!
Aufbau von Geschwindigkeit durch Ziehen und Drücken , über Wheelen bis Überspringen von Wellen und Hügeln. Mit dieser Art von Pump- Training ist man top fit für jede Fahrrad- Situation!
Verbesserung der Reaktionsfähigkeit auf dem Pumptrack
Durch die schnelle Abfolge von Hügeln und Kurven wird der ganze Bewegungsapparat, vor allem koordinativ, geschult. Beine, Arme, Oberkörper und Kopf sind im perfekten Einklang . Bei genügend Routine und Übung geschieht was anfangs noch schwer scheint. Man wird zunehmend lockerer und kann das Tempo steigern – der Rhythmus pumpt einfach automatisch vorwärts!